KLB Res.: Rückzug Weinbachtal 3
Nach vielen Jahren, hat die SG Weinbachtal ihre dritte Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die restlichen Spiele werden mit 3 Punkten und 3:0 Toren, für den jeweiligen Gegner gewertet.
Nach vielen Jahren, hat die SG Weinbachtal ihre dritte Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die restlichen Spiele werden mit 3 Punkten und 3:0 Toren, für den jeweiligen Gegner gewertet.
Wie so viele andere Veranstaltungen fällt in diesem Jahr auch die Jugendversammlung des VfR Niedertiefenbach aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zum Opfer.
REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ – Vereinsscheine können auf für die JSG Niedertiefenbach/Dehrn eingelöst werden !
Die JSG Niedertiefenbach/Dehrn nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Scheine für Vereine“ der Firma REWE teil. Wer bei einem Einkauf bei REWE ab einem Einkaufswert von 15 Euro einen sog. „Vereinsschein“ erhält, ist herzlich eingeladen, diesen im Internet dann auf den VfR Niedertiefenbach einzulösen. Wie das funktioniert und weitere wissenswerte Infos über die Aktion gibt es unter https://scheinefuervereine.rewe.de. Beim Einlösen in der Auswahl „Bundesland“ Hessen und in der Auswahl „Verein“ VfR Niedertiefenbach e.V. eingeben.
Die SG Niedertiefenbach/Dehrn muss ab der kommenden Saison ohne Ihr Trainer-Duo Timo Duchscherer und Stefan Stöhr auskommen. Nach drei Jahren konstruktiver Zusammenarbeit mit Höhen und Tiefen, endet die Zusammenarbeit im Sommer 2021. Timo Duchscherer hat ein Angebot seines Heimatvereins, dem FC Steinbach angenommen und wird dort künftig das Trainer-Duo mit Kilic Görgülü bilden. Stefan Stöhr beendet zwar seine Trainertätigkeit bei der SG, wird aber als Spieler weiterhin seine Fussballstiefel für den VfR Niedertiefenbach schnüren.
Die Zahl der Mannschaften in den beiden Kreisligen B wird in Summe auf 32 festgeschrieben. In beiden Ligen gibt es 16 Mannschaften, 1 Austeiger, 2 Absteiger maximal 3 Absteiger.
Nach über 27 Jahren als Geschäftsführer des Hessischen Fußball-Verbandes e.V. (HFV) geht Gerhard Hilgers zum Jahresende in den Ruhestand. Bereits seit Jahresbeginn 2020 wird der HFV von zwei Geschäftsführern gesteuert. Der vorherige Justitiar Benjamin Koch ist als Geschäftsführer für die Bereiche Recht, Spielbetrieb, Passstelle und Jugend zuständig. Neu im Team ist Nicolas Fink, der sich für die Bereiche Finanzen, Marketing, Kommunikation, Verbands- und Vereinsentwicklung sowie Verbandssportlehrer verantwortlich zeichnet.
Dr. Volker Graulich spricht über ein Pilotprojekt
Fragen über Fragen: Spieler und Vereine im Kreis Limburg-Weil-burg leiden weiter unter der fußballfreien Corona-Zeit. Wannkann es mit dem Trainings- und Spielbetrieb weitergehen? Verlieren die Spieler durch die lange Abstinenz die Bindung zu ihren Clubs? Was ist zu tun, wenn es tatsächlich zu mehreren Abmeldungen kommt? Schon vor Ausbruch der Pandemie war die Situation, insbesondere im Juniorenfußball, vielerorts prekär. Mit dieser Problematik hat sich auch Dr.Volker Graulich nicht nur als Jugendleiter der JSG Niedertiefenbach/Dehrn, sondern explizit in seiner Funktion als Projektleiter des sogenannten „Niedertiefenbacher Modells“ beschäftigt.
Doch was hat es mit dem Pilotprojektauf sich? Dr. Volker Graulich stand im Interview mit Redaktionsvolontär der NNP Yannick Wenig Rede und Antwort.
Der Kreisfußballausschuß hat die Einteilung der Kreisligen für die Saison 2020/21 bekanntgegeben.
Demnach geht die Kreisliga B1 mit 16 Mannschaften in die neue Saison. Download